Seite 12 von 14

Re: Atomkraft

Verfasst: 27. April 2011, 09:55
von de mollech

Re: Atomkraft

Verfasst: 4. Mai 2011, 13:27
von gowiththeflo
Der Sicherheitscheck für europäische AKW soll laxer ausfallen als angekündigt. Laut einem Zeitungsbericht will die EU in den geplanten Stresstests doch nur Naturkatastrophen simulieren, keine anderen Unfallszenarien. Damit hätten sich die Industrielobby und Pro-Atom-Länder wie Frankreich durchgesetzt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... ml#ref=rss

Re: Atomkraft

Verfasst: 4. Mai 2011, 14:12
von Slider
und soviel zum grrroßen elektrischen experiment, zu moral, pflichtgehorsam, nervenkitzel.

http://www.spiegel.de/panorama/bild-760560-210532.html

:sabber:

Re: Atomkraft

Verfasst: 11. Mai 2011, 10:36
von gowiththeflo
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/arti ... -bis-2021/
Die sieben wegen des Moratoriums der Regierung bis Mitte Juni abgeschalteten Atomkraftwerke sollen nicht mehr ans Netz gehen, empfiehlt der sogenannte 17-köpfige Rat der Weisen. "Die einstweilige Stilllegung der sieben ältesten Atomkraftwerke zeigt, dass die etwa 8,5 Gigawatt Leistung dieser sieben Kraftwerke und des Atomkraftwerks Krümmel ohne Probleme ersetzt werden kann", heißt es in dem Entwurf.
Am besten sei es, von einem "Ausstiegs-Korridor" zu sprechen, wird betont. Experten aus Wissenschaft und Energiewirtschaft hätten einen Zeitraum von zehn Jahren als machbar bezeichnet, also bis 2021. Im besten Falle könne der Korridor aber so verkürzt werden, dass das letzte Atomkraftwerk schon deutlich eher vom Netz gehen könnte. Hier wird in dem Entwurf aber noch keine konkrete Jahreszahl genannt.

In welcher Reihenfolge Atomkraftwerke abgeschaltet werden, müsse sich nach den Maßstäben der Reaktorsicherheit und ihrer Bedeutung für das Stromnetz richten und nicht nach der bisherigen Betriebsdauer.

Zudem solle der Ausstiegskorridor regelmäßig überprüft werden. Prüfkriterien seien die Auswirkungen auf die Preise, die Stabilität der Stromversorgung, die Ausstöße von Kohlendioxid und die Entwicklung bei Stromimporten. Ob der Atomausstieg zu höheren Strompreisen führe, sei nicht exakt vorauszusagen, Schätzungen schwankten zwischen 0,1 und 5 Cent mehr pro Kilowattstunde.
--------

http://taz.de/1/debatte/kommentar/artik ... tonkoepfe/
Die großen Vier können strukturell nur verlieren. Deshalb sind ihre Aussagen zur Energiewende zweifelhaft und waren in der Vergangenheit allzu oft eher geschickte PR als ein substantieller Beitrag zur Debatte.

Re: Atomkraft

Verfasst: 21. Mai 2011, 08:54
von Aitsch_Gee
13 von 17 Atomkraftwerken in Deutschland stehen ab dem Wochenende still - zum Beispiel wegen Wartungsarbeiten. Das ist eine enorme Herausforderung für die Steuerung der Stromnetze und zugleich eine Art Generalprobe für die Energiewende. Experten warnen vor Panik.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 57,00.html

Re: Atomkraft

Verfasst: 25. Mai 2011, 10:08
von gowiththeflo
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... tml?page=2
Die Koalition will die Atomkonzerne mit einer Streichung der Brennelementesteuer besänftigen. "Es läuft alles auf eine Abschaffung hinaus", hieß es in Koalitionskreisen. Ähnlich äußerten sich hochrangige Regierungsvertreter. Zur Begründung sagten sie, die Konzerne könnten sonst nicht mehr in alternative Energiequellen investieren. Das Finanzministerium, das im April sogar eine Erhöhung der Steuer geprüft hatte, verwies am Dienstag nur auf "noch laufende Gespräche". Bislang hatte sich Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stets gegen größere Einnahmeausfälle im Zuge der Energiewende gesperrt.

Re: Atomkraft

Verfasst: 5. Juni 2011, 09:55
von gowiththeflo
An schlechte Nachrichten aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima an der Nordostküste Japans ist man längst gewöhnt. Nun schockt der Kernkraftwerksbetreiber Tepco mit neuen Zahlen. Wie das Unternehmen am 4. Juni 2011 mitteilte, wurden im Reaktorgebäude von Block 1 extrem hohe Strahlenwerte gemessen, die bis zu 4000 Millisievert pro Stunde betrugen. Nach Angaben von Tepco ist das die höchste Rakdioaktivität, die bislang in der Atomruine festgestellt wurde.
http://www.suite101.de/content/akw-fuku ... ie-a114325

Re: Atomkraft

Verfasst: 8. Juni 2011, 22:16
von Antigen
gowiththeflo hat geschrieben:
An schlechte Nachrichten aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima an der Nordostküste Japans ist man längst gewöhnt. Nun schockt der Kernkraftwerksbetreiber Tepco mit neuen Zahlen. Wie das Unternehmen am 4. Juni 2011 mitteilte, wurden im Reaktorgebäude von Block 1 extrem hohe Strahlenwerte gemessen, die bis zu 4000 Millisievert pro Stunde betrugen. Nach Angaben von Tepco ist das die höchste Rakdioaktivität, die bislang in der Atomruine festgestellt wurde.
http://www.suite101.de/content/akw-fuku ... ie-a114325

:dagegen:

doch was kann man tun?

Re: Atomkraft

Verfasst: 8. Juni 2011, 22:59
von Erraphex
Nichts. Bzw. Beton drüber giessen...
Eigentlich ist es schon seit langem klar, dass es in allen drei Reaktoren des havarierten Atomkraftwerks im japanischen Fukushima schnell zu einer Kernschmelze kam. Doch erneut hat es noch einmal zwei Wochen nach der späten Bekanntgabe durch die Betreiberfirma Tepco gedauert, bis auch die japanische Regierung offiziell den Super-Gau in allen drei Meilern bestätigt. Damit ist die "Kernschmelze", wie verharmlosend erklärt wird, auch für Reaktor 3 offiziell bestätigt, in dem auch Plutonium in den MOX-Brennelementen eingesetzt wird.

[..]

Inzwischen kursieren auch schon Videos auf Youtube, die auf durch Strahlung ausgelöste Mutationen hinweisen. Ein "Yuunosato" hat ein Video hochgeladen, das ein Karnickel in einem Kaninchenstall etwa 30 Kilometer vom Atomkraftwerk entfernt zeigen soll. Dort wo bei den übrigen Tieren die Löffel sitzen, ist bei dem Jungtier nicht einmal ein Ohransatz zu sehen. Die Aufnahmen sollen aus der Stadt Namie stammen, die außerhalb der 20 Kilometer großen Sperrzone und sogar noch außerhalb der erweiterten Evakuierungszone liegt.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149959

Re: Atomkraft

Verfasst: 9. Juni 2011, 12:39
von gowiththeflo
Bild

Re: Atomkraft

Verfasst: 10. Juni 2011, 16:51
von Slider
Nichts. Bzw. Beton drüber giessen...
Reaktorexperten rechnen aber damit, dass die komplette „Einsargung“ des Fukushima-Komplexes samt Entsorgung und Endlagerung der teilweise oder sogar ganz geschmolzenen Reaktorkerne noch mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte dauernd wird.
...
In der nächsten Woche soll dann auf dem Fukushima-Gelände eine Anlage in den Testbetrieb gehen, mit der das Strahlen-Wasser dekontaminiert werden soll. Das würde, wenn es funktioniert, Entlastung bringen. Das Wasser soll dann in einer Art Kreislauf wieder zur Kühlung benutzt werden.
...
Allerdings müssen die ausgefilterten Spaltprodukte unter hohen Sicherheitsvorkehrungen entnommen und sicher zwischengelagert werden. Im August will Tepco trotzdem einen weiteren Wassertank für 100000 Tonnen aufstellen.

http://www.fr-online.de/panorama/spezia ... 8545586/-/

Re: Atomkraft

Verfasst: 10. Juni 2011, 19:19
von talkinghead
http://www.treehugger.com/files/2011/06 ... plants.php

Und hier mal die schattenseite vom panischen Atomausstieg...wir bauen wieder Kohlekraftwerke. :/
The switch-off of the first seven of Germany's 17 nuclear power stations will add some 25 million metric tons a year to the country's carbon-dioxide emissions, the International Energy Agency said in May.

Re: Atomkraft

Verfasst: 10. Juni 2011, 21:45
von Slider
jep,

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gepl ... eutschland

ein ganz normaler tag im wolkenkuckucksnest..

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149971

wie weiß die kamelopedia zu berichten?:

"CO2 wird auch von Motoren herausgerülpst."

:pfeif:

mahlzeit...

http://www.wildundhund.de/forum/viewtop ... f86782051d

Re: Atomkraft

Verfasst: 5. Juli 2011, 14:20
von Slider
http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=22579986

interessanter vortrag, wirkt aber nich gerade anti-depressive.
:nene:

ich glaub die frage is nich ob die zivilisierte menschheit mit oder ohne teuro(whatever) die jeschäfte weiterlaufen lassen sollte,
die frage ist ob diese schose, <i>so</i> wie's jetzt ist, weiterlaufen sollte. wenn sich garnix ändert an unserer lebensweise,
dann gute nacht. der irrglaube scheint mir jedenfalls der zu sein, das wir noch irgendwie "zeit" hätten.

Re: Atomkraft

Verfasst: 5. Juli 2011, 15:12
von anima
Was für ein "wir" meinst du (Menschen, zivilisierte Menschen, Kreaturen, Lebewesen? ...) und "Zeit" wofür (um "uns" zu retten, klarzukommen, gut zu werden, zu überleben, ins All zu flüchten auf ein näxtes Opfer desselben Raubbaus? ...)?
Ne Frage der Dimensionen in denen man denkt und abhängig von der Perspektive von der aus man die Schose betrachtet nehm ich mal an ...